ST-3 Modusmodell und Stühlearbeit

Zielgruppe:

Der Workshop baut auf die Inhalte des Einführungsworkshop (ST-1) auf, kann aber auch unabhängig von dem ST-2-Workshop belegt werden, da sich ST-2 und ST-3 ergänzen.

Inhalte:

In der Therapie lernen die Behandelten die Modi zu erkennen und Konflikte durch innere Dialoge aus der Perspektive des „gesunden Erwachsenen“ zu lösen. Eine zentrale Technik dazu sind Dialoge auf mehreren Stühlen, die der Gestalttherapie entlehnt ist. Dabei übernehmen die Therapierenden eine aktiv fördernde Rolle im Sinne einer „begrenzten elterlichen Fürsorge“.

Ablauf:

Die Kurse umfassen 12 UE, entweder am Wochenende von Freitags, 17.00 bis 20.15 und Samstags von 9.00 bis 16.30, oder als Teil eines Blockkurses ST-1, ST-2 und ST-3 (Montags, 17.00 bis Freitags, 13.30).

Kursorte

Kurse in Frankfurt am Main finden Sie hier.

Kurse in Leipzig finden Sie hier.