Basiscurriculum Leipzig 2023
- Beginn:
- Fr., 3. Feb 2023, 16:00
- Ende:
- Sa., 18. Nov 2023, 16:30
- Kurs-Bez.:
- 274 BCL 1-5
- Preis:
- 1200,00 EUR pro Platz
- Ort:
- Zielgruppe:
- Approbierte Psychotherapeuten / Ärzte / oder Kollegen im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung
- UE:
- 56
- Fortbildungspunkte:
- 60
- Teilnahme Art:
- Vor Ort
- Für die Warteliste registrieren
- Jahr:
- 2023
- Freie Plätze:
- 0 von 20
- Dozenten:
Beschreibung
Die Schematherapie stellt eine Erweiterung der kognitiven VT zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen dar. Schemata sind früh erworbene Erlebens-Kognitions-Einheiten. Als Niederschlag intensiver Beziehungserfahrungen werden sie selbstorganisierend für die Wahrnehmung und unbewusste Handlungsplanung. Die Bewältigungsversuche früh erworbener negativer emotionaler Schemata können zu starren Vermeidungs- und Kompensationsmustern führen, die Ausgangspunkt dysfunktionaler symptomatischer Verhaltensweisen sind.
Es werden sowohl die Grundlagen des Schemamodells und der spezifische Beziehungsgestaltung (sog. „Nachbeelterung“) mit Videobeispielen eingeführt (ST-1), als auch die Schemaaktivierung durch Imaginationen (ST-2) und die Modifikation mittels innerer Dialoge auf mehreren Stühlen (ST-3), die Umsetzung von Verhaltensänderungen im Alltag mittels Schema-Memos und Tagebüchern und die Grundlagen der ST (Schema-, Modus- und Bewältigungsmodell), sowie die Inhalte und Fertigkeiten des ST-3 Kurses (Modusdialoge auf Stühlen) werden vorausgesetzt.
Zielgruppe:
Approbierte Psychologen und Ärzte bzw. Kollegen im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung. Kollegen mit anderen Grundausbildungen können ggf. an den Kursen für SchemaBeratung /-Coaching/-Fokaltherapie teilnehmen.
Teilnahme Art:
Dieser Kurs wird Vor Ort angeboten.
Termine:
ST-1: 03./04.02.2023 (Einführung in die ST): Dipl. Psych. Annette Ax
ST-2: 12./13.05.2023 (Imagination und behaviour change): Dipl. Psy. Corinna Glausch
ST-3: 22./23.09.2023 (Modusmodell und Stühledialoge) Prof. Stefan Smesny
ST-4: 17./18.11.2023 (Fallkonzeption & schwierigen Patienten) Dipl.-Psych. Julia Hinrichs
Die Kurszeiten sind jeweils Freitag 16.00 bis 21.00 und Samstag 9.00 bis 16.30 (14UE). Die Veranstaltung wird von der Hessischen Landesärztekammer mit 64 Punkten zertifiziert.
Zum Kurs bekommen Sie ein Handout. Zur Vorbereitung des Einfühungskurses ST 1 können Sie als Einführung das bei Junfermann erschienene Buch: „Was ist Schematherapie?“ lesen.
Veranstaltungsort ist das IPT Leipzig, Schützenstr. 4, Ecke Littstr., 04103 Leipzig. Den genauen Kursraum erfahren Sie am Eingang des Gebäudes. Weitere Informationen, wie Übernachtungsmöglichkeiten oder bei Fragen, bitte>>kontaktieren<<.