Den glücklichen Kind-Modus stärken OA
- Beginn:
- Fr., 15. Mär 2024, 10:00
- Ende:
- Fr., 15. Mär 2024, 17:30
- Kurs-Bez.:
- 367 GKM S
- Preis:
- 230,00 EUR pro Platz
- Ort:
- Zielgruppe:
- Approbierte Psychotherapeuten / Ärzte / oder Kollegen im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung
- UE:
- 8
- Fortbildungspunkte:
- 10
- Teilnahme Art:
- ONLINE AKADEMIE
- Diesen Kurs buchen
- Jahr:
- 2024
- Freie Plätze:
- 14 von 20
- Dozenten:
Beschreibung
Den glücklichen Kind-Modus stärken
Grundkenntnisse des Schematherapiemodells werden vorausgesetzt.
Zielgruppe:
Approbierte Psychologen und Ärzte bzw. Kollegen im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung. Kollegen mit anderen Grundausbildungen können ggf. an den Kursen für SchemaBeratung /-Coaching/-Fokaltherapie teilnehmen.
Inhalte:
Das Ziel einer gelungenen schematherapeutischen Behandlung ist es, den Gesunden Erwachsenen-Modus zu stärken und den Glücklichen Kind-Modus in sich (wieder) zu entdecken, zu versorgen und zu stärken. Im Glücklichen Kind-Modus sind unsere Grundbedürfnisse befriedigt, wir erleben Gelassenheit, Leichtigkeit, Verbundenheit und Freude. Dies stellt eine wichtige Ressource für die Bewältigung von inneren und zwischenmenschlichen Konflikten dar.
In den gängigen Konzepten der Einzel-Schematherapie wird dabei methodisch meist vom Gesunden-Erwachsenenmodus aus gedacht und gearbeitet. In diesem Kurs wollen wir den Glücklichen Kind-Modus als eine eigene, in uns liegende Quelle betrachten, die wir im Rahmen der Einzel-, Paar- und Gruppenschematherapie wieder „zum Sprudeln“ bringen können.
Das Vorgehen ist dabei ressourcenorientiert und beinhaltet gängige Methoden wie Imagination und Stühlearbeit, aber auch weitere kreative, spielerische Methoden, die zu mehr Zufriedenheit, Optimismus, Kraft und Selbstwirksamkeitserleben führen sollen. Hierbei wollen wir den Fokus auch auf die Veränderung dysfunktionaler innerer Stimmen und Bewältigungsmodi legen.
Literaturempehlung:
Roediger, E. (2016). Schematherapie. Grundlagen, Modell, Praxis. Stuttgart: Schattauer.
Valente, M. & Roediger, E. (2020). Schematherapie. Psychotherapie kompakt. Stuttgart: Kohlhammer.
Valente, M. (2021). Schematherapie. Ein Leitfaden für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.
Ablauf:
Der Kurs umfasst 8 UE und beginnt am Freitag um 10:00 und endet um 17:30 Uhr. Zum Kurs bekommen Sie vorab ein Handout zugeschickt. Zur Vorbereitung können Sie oben genannte Literatur lesen. Es wird Übungen in Kleingruppen geben.
Kursort
ONLINE AKADEMIE (via Zoom)