"STOA meets Experts"
Spannende Inhalte kennenlernen und dabei Fortbildungspunkte sammeln
(STOA ist unsere Schema Therapie Online Akademie)
Geht es Ihnen auch so, dass Sie gerne über den Tellerrand blicken? Wir selbst sind begeistert davon, Lücken zu schließen, Neues zu lernen, Inhalte verschiedener Schulen zu verknüpfen und spannende Blickwinkel zu entdecken. Deshalb lieben wir es, von Menschen mit anderen Schwerpunkten als Schematherapie zu lernen und mit ihnen zu diskutieren. Wir stellen es uns auch für Sie interessant vor, an diesem Austausch teilzuhaben. Für jeweils 40 € können Sie sich zu einem oder mehreren Diskussions-Abenden anmelden und dabei ganz nebenbei Ihren Fortbildungsanforderungen nachkommen.
Wir laden jeweils einen Vertreter eines Spezialgebiets ein, sein oder ihr Fach praxisnah vorzustellen. Oft mit einer Live-Demonstration. Anschließend treten wir in eine vertiefte Diskussion mit einem*r von uns STOAs ein. Wir haben als Diskussionspartner sowohl Wissenschaftler*innen gewonnen, als auch Menschen aus der Praxis, die für ein bestimmtes Thema brennen und uns an ihrer Expertise teilhaben lassen. Wir sind sehr neugierig und freuen uns auf diese Abende. Schauen Sie doch hier gleich einmal, was Sie interessieren könnte!
Die Veranstaltungen finden etwa alle zwei Monate an Donnerstagen von 19.00 bis 21.15. Es gibt drei Zertifizierungs-Punkte. Aktuelle Themen sind:
D. George Downing
- 20.11.2025
- Körper, Bindung und Schemaarbeit
- Wir freuen uns, für unsere STOA meets experts Vortrags - Reihe einen besonderen Kollegen gewonnen zu haben: Ph. D. George Downing wird am 20.11.2025 seinen körperpsychotherapeutischen Ansatz vorstellen, den er über lange Jahre auf der Grundlage seiner Forschungsarbeit zu Säuglingsentwicklung und Eltern-Kind-Dyaden entwickelt hat. Eva Frank-Noyon und Yvonne Reusch werden gemeinsam mit ihm die konzeptuelle Nähe zur Schematherapie und die Möglichkeiten, die sich dadurch als Erweiterung unserer Arbeit ergeben, herausarbeiten.
Variante dieses Formats: „STOA-Essentials“
Wir haben bisher Menschen aus unserem Umfeld eingeladen, um mit diesen ins Gespräch zu kommen. Nun wollen wir auch die Essenz unserer eigenen Entwicklungen im Rahmen dieses Formates vorstellen, denn wir haben verstanden, dass wir inzwischen von vielen Menschen als Experten in unseren Bereichen gesehen (bzw. auf Tagungen so vorgestellt) werden. Wir STOAs haben inzwischen tatsächlich alle mehrere Bücher selbst geschrieben, die meisten davon im Kohlhammer-Verlag, der sozusagen unser „Haus und Hof“-Verleger geworden ist. Und da kommt noch mehr…… Wir nennen diese Reihe „STOA-Essentials“ und beginnen am 9.10.25 mit einem Vortrag von Eckhard Roediger zur kontextuellen und prozessbasierten Schematherapie (Link einfügen). Die Schematherapie durch die Integration von ACT, Körpertherapieelementen und fokussiert auf die zentralen Prozesse als moderne, kontextuelle (Verhaltens-)Therapie weiter zu entwickeln ist sozusagen unsere Mission.