Willkommen auf der Seite mit Informationen zu unserem schematherapeutischen Paartherapieansatz. Außer für die effektive Arbeit mit Paaren ist dieser Ansatz auch hilfreich für die Einzeltherapie. Die meisten unserer Behandelten haben Beziehungen. Die Verhaltensänderungen, die wir in der Einzeltherapie anstreben, werden Auswirkungen auf die Paarbeziehung haben. Was liegt da näher, als diese Person in die Therapie einzubeziehen? Sei es real, oder nur in Form eines leeren Stuhles, auf dem man die Auswirkungen auf die Beziehung in der Einzeltherapie antizipiert. Die Techniken in der Einzel- und der Paartherapie unterscheiden sich nicht grundsätzlich, sondern ergänzen sich sehr gut. In beiden Anwendungen versuchen wir, uns auf die wirklich wichtigen Prozesse in der Therapie zu fokussieren und arbeiten dabei mit dem vereinfachten, dimensionalen „2-Beine“-Modell.
Viele Therapierende fürchten (und vermeiden) die Arbeit mit Paaren. Damit die Paararbeit übersichtlich und steuerbar bleibt, haben wir ein Modulsystem entwickelt, das uns die Werkzeuge für den Therapieprozess gibt. Die Module bauen aufeinander auf, werden in ihrem Einsatz an die Situation des Paares und den Prozess flexibel angepasst – bis hin zu Einzelsitzungen für beide Seiten. Ich danke Peter Tamme und meinen Kolleg*innen für die Unterstützung bei der Ausformulierung der Module.
Auf dieser Seite finden Sie aber auch Hinweise auf unsere paarspezifischen Fortbildungen und Paartherapie-kompetente Supervisionsangebote, die wir in enger Kooperation mit dem Ulmer Schematherapieinstitut anbieten. Außerdem Hinweise für den Zertifizierungsprozess und weitere Materialien wie z.B. Vortragsfolien oder Literaturhinweise. Auch hier sind wir sehr freigiebig bei der Weitergabe unseres Wissens. Weitere Paartherapiekurse (in Englisch), die in wöchentlichen 2-Stunden-Abschnitten angeboten werden, finden Sie auf unserer englischsprachigen Webseite.
Viel Freude beim Stöbern auf den verschiedenen Seiten,
Eckhard Roediger